Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Hospiz?
Ein stationäres Hospiz ist eine Einrichtung zur Begleitung unheilbar erkrankter Menschen. In Deutschland gibt es ca. 240 stationäre Hospize sowie mehr als 1500 ambulante Hospizdienste.
Ursprung und Bedeutung der Hospizbewegung
Die moderne Hospizbewegung hat die Verbesserung der Situation Sterbender zum Ziel. Dies erreicht sie durch Sterbebegleitung im Sinne der Palliative Care. Ihren Anfang nahm sie in den 1960er Jahren in England, wo die Krankenschwester und Ärztin Cicely Saunders das erste stationäre Hospiz im heutigen Sinne gründete. Weiter Ziele sind die Integration von Sterben und Tod in das Leben und die Verbesserung der Situation der Angehörigen.
Die Hospizbewegung kann als ein Gegenentwurf zur Technisierung der modernen Apparatemedizin gesehen werden. Ihr Ziel ist nicht vorrangig, das Leben unheilbar kranker Menschen zu verlängern. Stattdessen möchte sie ihnen die verbleibende Zeit so angenehm und schmerzfrei wie möglich gestalten. Dazu hat der deutsche Palliativmediziner Christoph Student 2004 ein Konzept der Sterbe- und Trauerbegleitung entwickelt, nach denen sowohl stationäre Hospize als auch ambulante Hospizdienste arbeiten.
In Aachen entstand 1986 das erste stationäre Hospiz in Deutschland. Es folgten weitere, die sich zumeist fast ausschließlich durch Spenden finanzierten. Unterstützt wurden sie von ehrenamtlichen Mitarbeitern.
1992 wurde der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) ins Leben gerufen. Dieser konnte erreichen, dass eine gesetzliche Grundlage zur gesicherten Finanzierung der Hospizarbeit geschaffen wurde. Darum und durch die steigende Nachfrage steigt die Zahl der stationären Hospize in Deutschland kontinuierlich an.
Was kann ein Hospiz leisten?
Die Hospizbewegung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Sterbeprozess wieder in das Leben zu integrieren. Sie stellt dabei die Bedürfnisse der Sterbenden und ihrer Angehörigen in den Mittelpunkt. Die erkrankte Person soll sich geborgen fühlen. Die Pflege und Therapie werden auf den Willen des Patienten abgestimmt. Es werden keine Zwangsmaßnahmen gegen den Willen des Kranken durchgeführt.
Die Mitarbeiter wollen dem Kranken ein Stück Normalität vermitteln und die Angehörigen entlasten. Ziel ist eine menschenwürdige Behandlung, wenn eine Krankenhausbehandlung keinen Sinn mehr macht.
Stationäre Hospize in Hamburg
Ein stationäres Hospiz ist eine Pflegeeinrichtung für unheilbar Erkrankte. Einen stationärer Hospizaufenthalt kann nur ein Arzt verordnen. Diese Bescheinigung benötigt das Hospiz, damit die Krankenkasse die Kostenübernahme bewilligen kann. Das Gesetz sieht vor, dass die Krankenversicherung 95 Prozent der zuschussfähigen Kosten eines stationären Hospizes trägt. Die restlichen 5 Prozent werden nach wie vor durch Spenden erbracht. Der Patient zahlt seine Selbstbeteiligung an Arzneien und Hilfsmitteln, sofern er oder sie nicht von Zuzahlungen befreit ist. In Hamburg gibt es die folgenden stationären Hospize:
Tel. 040 – 31 77 800
info@hamburg-leuchtfeuer.de
Webseite
Tel.: 040 51125-6500
Fax: 040 51125-6501
info@hospiz-am-ik.de
Webseite
Telefon: 040 – 81 99 12 0
Fax: 040 – 81 99 12 50
info@sternenbruecke.de
Webseite
Telefon 040 78069200
Fax 040 780692019
hospiz@pflegediakonie.de
Webseite
Ambulante Hospizdienste in Hamburg
Ist kein Platz in einem stationären Hospiz frei oder nicht gewünscht, so gibt es alternativ ambulante Hospizdienste. Die Mitarbeiter begleiten die Kranken palliativ in den eigenen vier Wänden. Die Form der Begleitung richtet sich auch hier nach den Bedürfnissen und Wünschen der Patienten. Sie kann aus Begleitung bei Arztbesuchen, Erledigungen, Vorlesen, reden, aber auch in Information und Beratung bestehen.
In Hamburg gibt es folgende ambulante Hospizdienste:
Telefon 040 229411611
Fax 040 229411-943
hospizdienst@erk-hamburg.de
Webseite
Telefon 040 389075-204
Fax 040 38907-5127
hospizberatungsdienst@hamburger-hospiz.de
Webseite
Telefon 040 659087-40
Fax 040 659087-44
reimers@bodelschwingh.com
Webseite
Telefon 040 278057-58
Fax 040 278057-59
reimers@bodelschwingh.com
Webseite
Telefon 040 721066-72
Fax 040 721066-71
kontakt@hospizdienst-bergedorf.de
Webseite
Telefon 040 76755043
Fax 040 32507319
info@hospizverein-hamburgersueden.de
Webseite
Telefon 040 65054-470
Fax 040 65054-475
hospizdienst.hamburg@johanniter.de
Webseite
Telefon 040 6033001
Fax 040 60911781
hospiz-zentrum.hamburg@malteser.org
Webseite
Telefon 040 51325111
hamburg@omega-ev.de
Webseite
Weitere Informationen
Nennen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen und erhalten Sie Ihre individuelle Bestattungsvorsorge – kostenlos und unverbindlich.